Warum?
Ich wollte schon immer mal eine Etappenwanderung machen und habe mir dann im Juni den Rothaarsteig dafür ausgesucht. Am Anfang der Planung hatte ich noch
überhaupt keinen Hintergedanken dabei, ich wollte einfach nur Urlaub machen. Später fiel mir ein, dass es ganz schön wäre, neben meiner eigenen Motivation noch einen weiteren Grund zu
haben, die ganze Sache durchzuziehen. Da mir soziales Engagement schon immer Spaß gemacht hat, entschloss ich mich dazu, die Wanderung zu einer Spendenwanderung zu
machen.
Warum das
Hospiz?
Ich bin am Dönberg groß geworden und erinnere mich noch daran, wie eines Tages neben meinem Kindergarten plötzlich eine große Baustelle war. Aus dieser
Baustelle wurde dann etwas später das Hospiz. Ich war dann irgendwann nicht mehr im Kindergarten, bin aber (fast) jeden Tag am Hospiz vorbeigelaufen. Dazu kamen dann auch noch der
jährliche Besuch zum Singen mit den Sternsingern, einige Sommerfeste und weitere Veranstaltungen, bei denen ich in irgendeiner Form Kontakt zu den Gästen und/oder Mitarbeitenden hatte.
Auch wenn diese Kontakte eher immer kurz waren, so habe ich doch schon relativ früh bemerkt, dass die Arbeit eines Hospizes sehr wichtig ist. Als es dann also darum ging, wohin das
erwanderte Geld fließen soll, fiel meine Entscheidung auf das im wahrsten Sinne des Wortes Naheliegende. Aufgrund der Pandemie konnten viele Veranstaltungen, auf denen sonst für das
Hospiz gespendet wurde, sowie auch das Sommerfest nicht stattfinden. Ich hoffe darauf, dass ich mit der Wanderung diese entfallenen Spenden etwas ausgleichen kann.
Wie?
Es gibt drei Möglichkeiten: Als Erstes könnt Ihr natürlich wie
bei einem klassischen Spendenlauf einen Betrag pro Kilometer spenden. Allerdings werde ich insgesamt 156,8 km zurücklegen. Eine Alternative dazu ist die Spende pro Etappe (8 an der Zahl,
also weniger Rechenarbeit als bei den Kilometern). Du kannst aber auch natürlich einfach einen Pauschalbetrag spenden; die Hauptsache ist nämlich, dass Du spendest!
Wie
bleibe ich auf dem Laufenden?
Auf meinem Blog
www.amelie-wandert.blogspot.com, auf Instagram und auf Twitter unter @amelie_wandert gebe ich Einblicke in die abschließende Planung und werde auf der Wanderung dort Tagesberichte und
Fotos veröffentlichen.