der Förderverein auf dem Elisenfest auf der Hardt

Der Hospizförderverein war auch dieses Jahr wieder mit einem Infostand auf dem Elisenfest vertreten. Am Wochenende 19./20. August konnten wir bei vielen Gesprächen Fragen rund um das Thema Hospizarbeit beantworten und Werbung für das stationäre Hospiz auf dem Dönberg machen.

Fotos: Hans-Willi Hachel


Mobile Pflegesessel fürs Hospiz

Der Förderverein hat dem Hospiz zwei mobile Pflegesessel übergeben, die von den Gästen sowohl in den Räumen wie auch auf dem Außengelände des Hospizes genutzt werden können.

Die Leiterin des Hospizes Frau Thielen nahm die Sessel vom Vorsitzenden Herrn Hunschede und Gründungsmitglied Herrn Dr. Beyfuß, der auch als Palliativmediziner im Hospiz tätig ist, entgegen.

 

 

 

 

 

 

Foto: Hospizförderverein, August 2023

 



Jahreshauptversammlung des Hospizfördervereins am 01.06.2023

Am Donnerstag, dem 01.06.2023, fand im Gartengeschoss des stationären Hospizes Dönberg die diesjährige Mitgliederversammlung des Hospizfördervereins statt. 

Fotos: Hans-Willi Hachel


Förderverein nimmt an Ehrenamtsmesse in City-Arkaden teil

Der Förderverein hat an der vom "Zentrum für gute Taten" in den City-Arkaden veranstalteten Ehrenamtsmesse teilgenommen. Der Verein konnte sich hier vorstellen und gleichzeitig für das stationäre Hospiz werben.

Fotos: Hans-Willi Hachel                                                                                                                                                                                                                                     24.03.2023


Scheckübergabe nach Erfolgreicher Spendenverdoppelungsaktion

Der Förderverein Christliches Hospiz Wuppertal-Niederberg konnte während einer von der Bethe-Stiftung geförderten dreimonatigen Verdoppelungsaktion mehr als 20.000 Euro an Spenden vereinnahmen. Belohnt wurde dies von der Bethe-Stiftung mit einem Förderbetrag von 10.000 Euro.

Förderverein und das stationäre Hospiz auf dem Dönberg bedanken sich bei allen Spendern, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben, und natürlich bei der Bethe-Stiftung.

Im stationären Hospiz fand am 03.03.2023 die offizielle Scheckübergabe von der Bethe-Stiftung an den Förderverein statt. 

 

Foto: Hospizförderverein

An der Scheckübergabe nahmen teil (von links nach rechts) die Herren Hunschede (1. Vorsitzender) und Hachel (Schatzmeister) vom Förderverein, Herr Hamburger als Vertreter der Bethe-Stiftung und die Hospizleitung Frau Thielen. 


Übergabe eines Schecks von 10.000 Euro an das Hospiz Dönberg

Zum Abschluss einer dreimonatigen Spendenverdoppelungsaktion hat der Hospizförderverein durch seinen Schirmherrn, den früheren Oberbürgermeister Herrn Mucke, einen Scheck über 10.000 Euro an das stationäre Hospiz Dönberg übergeben. Diesen Betrag wird die Bethe-Stiftung verdoppeln. Das Hospiz wird auch den zusätzlichen Förderbetrag gut für seine Aufgaben verwenden können.

In den letzten drei Jahren konnte der Förderverein wie so viele Vereine nicht im gewohnten Umfang tätig sein und das Spendenaufkommen ging damit stark zurück. Die Verdoppelungsaktion hat die Spendenbereitschaft immens gefördert und dem Förderverein ein hohes Spendenaufkommen beschert.

 

Unser Dank gilt allen Spendern und natürlich der Bethe-Stiftung.

von links nach rechts: Schirmherr des Fördervereins Herr OB a.D. Mucke, Frau Thielen, Leiterin des Hospizes, Herren Hachel, Schneider und Hunschede vom Förderverein 

Foto: Hospizförderverein                                                                                                                                                                                                                         19.12.2022


Kunden der WSW können ihre "Taler" hier einsetzen:

Kunden der Wuppertaler Stadtwerke möchten wir auf die Osteraktion der WSW Energie & Wasser AG aufmerksam machen.

Bunt bemalte Eier, ein süßer Hase und jede Menge Schokolade. An Ostern gibt es vieles, an dem man sich erfreuen kann. Wir möchten Ihre Freude noch ein kleines bisschen steigern und schenken Ihnen als WSW Smart-Kundin oder -Kunde dieses Jahr wieder 1.000 WSW Taler extra. Dieses Ostergeschenk erhalten Sie zusätzlich zu den 750 Talern, die alle Energiekunden bekommen. Ihre WSW Taler können Sie seit letztem Jahr direkt über unser Portal „Meine WSW“ verteilen. Für die Freischaltung brauchen Sie sich nur mit Ihren Login-Daten anmelden und die WSW Taler freischalten – so funktioniert:

1. www.wsw-taler.de aufrufen.                                                                                            

2. Über den Button „Login mit Meine WSW“ mit Ihren persönlichen Login-Daten anmelden.

3. Herzensprojekt auswählen und spenden.                                                                                                                                                                      

Quelle: WSW 

Bei der Aktion "WSW Taler" sind auch wir mit unseren Herzensprojekten dabei. Sie finden den Förderverein unter:

https://www.wsw-taler.de/project/foerderverein-christliches-hospiz-wuppertal-niederberg/

 


Hier können Sie Spenden:

                                                                                                                   https://www.wirwunder.de/projects/92411

                                          


                                                 

                                                                              https://www.gut-fuer-wuppertal.de/projects/92411