Der Förderverein hat allen Gästen des stationären Hospizes ein Ostergesteck überreicht und ein frohes und friedliches Osterfest gewünscht.
Foto: Klaus Hunschede
Mehr können Sie lesen unter PRESSE
Der 1. Vorsitzende Herr Hunschede und der Schatzmeister Herr Hachel haben am Donnerstag, dem 05.05.2022 einen Scheck des Hospizfördervereins in Höhe von 5.000 Euro an die Leiterin des stationären Hospizes Frau Thielen übergeben.
Foto: Hospizförderverein
Der Vorsitzende Klaus Hunschede
und der Schatzmeister Hans-Willi Hachel
informierten an beiden Festtagen
die Besucher des Festes über die Arbeit
des Fördervereins und konnten viele
interessante Gespräche führen.
Lieber Besuch am Stand des Fördervereins Kurzzeitige Ablösung am Stand durch Frau Reese
Die Bildergalerie erfüllte ihren Zweck, ins Gespräch zu kommen. Der Inhalt der Spendenbox belief sich am Ende des Wochenendes auf 150 €.
Fotos: Hospizförderverein
Am Dienstag, dem 13.09.2022, fand im stationären Hospiz Dönberg ein Pressetermin zum Start der von der Bethe-Stiftung gesponsorten Aktion zur Verdoppelung der Spendeneingänge der nächsten drei Monate statt.
Der Vorsitzende des Fördervereins Herr Hunschede, die Leiterin des Hospizes Frau Thielen, Frau Hamburger als eine der Seelsorgerinnen des Hospizes sowie Herr Hamburger als Vertreter der Bethe-Stiftung konnten Frau Rass von der Westdeutschen Zeitung über die Arbeit des Hospizes und des Fördervereins sowie über den Ablauf der Verdoppelungsaktion in Kenntnis setzen. Eine schriftliche Presseerklärung erhalten nicht anwesende Wuppertaler Medien. Am Pressetermin nahmen außerdem alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins sowie Frau Wimmer von der Diakonie teil.
Fotos 1 bis 4: Hans-Willi Hachel, Foto 5: Frau Wimmer (Diakonie)
Bis zum 13.12.2022 werden alle Einzelspenden bis zu 2.000 Euro an den Hospizförderverein verdoppelt. Hierfür hat die Bethe-Stiftung insgesamt 10.000 Euro bereitgestellt. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese besondere Gelegenheit nutzen und Ihre Spende an den Förderverein während dieses Zeitraumes überweisen.
Wichtig: Bitte vergessen Sie nicht, bei Ihrer Überweisung das Stichwort "Verdoppelungsaktion " anzugeben.
Ansonsten kann der Förderverein die Spende nicht zur Verdoppelung anmelden.
Soweit Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, geben Sie bitte zusätzlich Ihre Anschrift an.
Spendenkonto des Hospizfördervereins bei der Stadtsparkasse Wuppertal:
IBAN: DE20 3305 0000 0000 8281 03
BIC: WUPSDE33XXX
Auch in diesem Jahr kann man Mitglieder des Fördervereins im Kirchenbüdchen auf dem Barmer Weihnachtsmarkt antreffen, und zwar zu folgenden Zeiten: Samstag, 19.11., Mittwoch, 23.11., Samstag, 26.11., Mittwoch, 30.11., Montag, 05.12., Freitag, 09.12., Montag, 12.12. und Samstag, 17.12., jeweils von 15.00 bis 19.00 Uhr. Sprechen Sie uns an und informieren Sie sich über das stationäre Hospiz auf dem Dönberg und die Ziele des Hospizfördervereins.
Unter "Presse" finden Sie einen Bericht der WZ über das Kirchenbüdchen auf dem Barmer Weihnachtsmarkt.
Fotos: Hans-Willi Hachel
Fotos: Klaus Hunschede
Zum Abschluss einer dreimonatigen Spendenverdoppelungsaktion hat der Hospizförderverein durch seinen Schirmherrn, den früheren Oberbürgermeister Herrn Mucke, einen Scheck über 10.000 Euro an das stationäre Hospiz Dönberg übergeben. Diesen Betrag wird die Bethe-Stiftung verdoppeln. Das Hospiz wird auch den zusätzlichen Förderbetrag gut für seine Aufgaben verwenden können.
In den letzten drei Jahren konnte der Förderverein wie so viele Vereine nicht im gewohnten Umfang tätig sein und das Spendenaufkommen ging damit stark zurück. Die Verdoppelungsaktion hat die Spendenbereitschaft immens gefördert und dem Förderverein ein hohes Spendenaufkommen beschert.
Unser Dank gilt allen Spendern und natürlich der Bethe-Stiftung.
von links nach rechts: Schirmherr des Fördervereins Herr OB a.D. Mucke, Frau Thielen, Leiterin des Hospizes, Herren Hachel, Schneider und Hunschede vom Förderverein
Foto: Hospizförderverein 19.12.2022